header svg

Robotic Process Automation: Was Sie darüber wissen müssen

23.05.2019

Die Robotic Process Automation (RPA) ist ein Bereich der Digitalisierung der rasant wächst – verschiedene Schätzungen gehen davon aus, dass bis 2022 über 80 Prozent der großen Unternehmen Software-Roboter einsetzen werden. Die Vorteile werden dabei vor allem in der niedrigeren Fehlerquote, der gesteigerten rechtlichen Sicherheit und den reduzierten Kosten gesehen. Aber was ist eigentlich dieses "Wundertool" und wie nutzen Sie die Vorteile, die es bietet? Wir haben eine Übersicht für Sie zusammengestellt.

Robotic Process Automation – was ist das?

RPA ist eine Software-Automatisierung der Front- und Backoffice-Prozesse. Das schicke daran: Die Roboter-Software imitiert dabei die Bedienung, wie sie ein tatsächlicher Benutzer ausführen würde. Dadurch sparen Sie sich eine aufwändige Neu-Programmierung oder komplizierte Schnittstellen-Definition – auch Ihre bestehende IT-Infrastruktur bleibt unverändert.

Wie viel können Sie mit RPA an Kosten sparen?

Laut Untersuchungen ergibt sich schon im ersten Jahr ein Einsparungspotential von 30 bis über 150 Prozent auf die Investition in RPA.

Was kann mit RPA automatisiert werden?

Über Prozess-Recording- und Prozess–Mining-Tools werden Ihre Prozesse individuell auf "Machbarkeit" analysiert. Generell kann man aber sagen, dass sich folgende Prozesse "roboterisieren" lassen:

  • Sie haben einen hohen Anteil an manueller Arbeit
  • Sie sind regelbasiert und haben klare Entscheidungen
  • Sie sind standardisiert und ändern sich über lange Zeiträume nicht
  • Sie haben eine lange Laufzeit
  • Sie haben ein hohes Volumen und sind arbeitsintensiv
  • Sie setzen auf einer strukturierten Datenbasis auf

Das können also Anwendungen sein wie: Abrechnungen in der Lohnbuchhaltung, die Pflege von Kundendaten oder die Bearbeitung von Bestellungen.

Was sind die Unterschiede zu Skripten oder Makros?

Software-Roboter können mit deutlich komplexeren Logiken umgehen wie Skripte oder Makros. Anwendungsübergreifende Abläufe stellen für die Bots ebenfalls kein Problem dar. Damit sind Roboter wesentlich flexibler einzusetzen, wie einfache Makros oder Skripte. Ein weiterer großer Vorteil: Durch die Integration von Governance und Compliance in die Automatisierungsregeln lassen sich diese deutlich verbessern.

Was bringt die Robotic Process Automation an Vorteilen?

  • Mit RPA können sie die Abarbeitungsgeschwindigkeit deutlich steigern, weil die Roboter natürlich 24/7 arbeiten können
  • Die Arbeitsgenauigkeit wird deutlich gesteigert
  • Mitarbeiter werden von langweiligen Routinearbeiten befreit – dadurch wird steigt die Mitarbeitermotivation
  • Der Einsatz von zusätzlichen Robotern ist schnell und wenig kostenintensiv
footer svgfooter svg