Wie Sie mit Lean Startup Methoden Ihr Unternehmen erfolgreicher machen
05.09.2019
{build – measure – learn} REPEAT ist die Methode mit denen Startups so erfolgreich sind und auch die Old Economy tut gut daran, diese Methodiken aufzugreifen und für sich zu nutzen. Mit einem Tool aus dem Lean-StartUp-Bereich, dem Business Model Canvas, zeigen Sie die Stärken und Schwächen einer Idee oder Business Models genau auf.
Wir haben das BMC bei unserer Arbeit schon oft erfolgreich eingesetzt – auch um das eigene Business Modell zu optimieren. Dabei ist das Vorgehen denkbar einfach:
Besorgen Sie sich ein möglichst großes Whiteboard und Post-Ist – ein Boardmarker und eine weiße Küchenzeile gehen auch, Sie sollten aber keinen permanenten Marker verwenden – und Teilen Sie den Arbeitsbereich, wie im folgenden Bild zu sehen, auf:

- Problem
- Solution
- Unique Value Proposition
- Unfair Advantages
- Customer Segments
- Existing Alternativs
- Key Metrics
- Channels
- Early Adopters
- Cost Structure
- Revenue Streams
Füllen Sie diese Blöcke jetzt mit Ihren Post-Ist möglichst genau aus. Das gute am BMC: Sie können die Blöcke des Canvas genau auf Ihr Vorhaben optimeren und so das Thema ideal beleuchten.
Und das Canvas kann sogar noch mehr
Mit dem Lean Canvas System (LCS) können Sie Ihr gesamtes Business Model, einzelne Produkt oder auch deren speziellen Features in der agilen Produktentwicklung beschreiben. In Verbindung mit einem Minimum Viable Product wird es möglich mit wenigen Post-Its die Kernthematiken bei der Entwicklung auf zu decken.
Das Canvas System (CS) kann auch zur strategischen Produktentwicklung/ -weiterentwicklung genutzt werden: Da jedes Feld des Canvas auch Zukunftsgerichtet betrachtet werden kann. Zum Beispiel: Welche Kunden-Segmente möchten Sie mit dem neuen Produkt ansprechen, welche Vertriebskanäle müssen Sie bedienen um das neue Produkt zu platzieren und viele weitere Möglichkeiten.
In Verbindung mit dem Minimum Viable Product (VMP) können Sie noch im Produktentwicklungsprozess auch Ihr bestehendes Business Model schärfen und auf strategische Einflüsse reagieren.
Das CS ist somit nicht nur alleine eine hervorragende Strukturierungsmaßnahme für Ihr Business Modell, sondern kann in der abgewandelten Form auch bestens die Integration neuer Produkte in das Bestehende Business Modell schon während des Entwicklungsprozesses unterstützen.