Die Top 4 Use Cases von Business Process Automation (BPA) im Accounting
19.04.2021
Die Vorteile von Automatisierung haben wir Ihnen bei uns im Blog schon oft gezeigt: Zum Beispiel "So hilft Ihnen das Automatisieren von Geschäftsprozessen Kosten zu sparen". Aufgrund der einfachen und stringenten Logik, ist das Accounting perfekt für die Business Process Automation geeignet. Da die Buchhaltung einen großen Bereich und eine Vielzahl an Abläufen umfasst, haben wir für Sie vier Use Cases herausgesucht, die wir in der Praxis immer wieder automatisieren.
1. Handhabung der Kreditorenbuchhaltung
Hier geht es hauptsächlich um das Auslesen von Daten aus den Kreditoren-Rechnungen und die Validierung von Abrechnungen. BPA kann diese repetitiven Prozesse beschleunigen, Kosten einsparen und menschliche Fehler verhindern.
2. Handhabung der Debitorenkonten
Dies ist sehr ähnlich zur Handhabung der Kreditoren. BPA beschleunigt sowohl die Prozesse und liefert gleichzeitig Berichte und Analysen zum aktuellen Stand. Automatisierbare Prozesse wären beispielsweise:
• Vergleich von Kundenbestellungen und Ausgangsrechnungen
• Extrahierung von Informationen der Rechnungen
• Erstellung und Versand von Rechnungen
• Abgleich der offenen Posten
3. Kontoabstimmung
Je nach Geschäftsfeld sind hier verschiedene Prozesse zu automatisieren:
• Lieferantenabstimmung: Vergleicht die ausgestellten Rechnungen mit dem Konto des Kunden. Bei einer Vielzahl von Transaktionen können Abweichungen auftreten und die Lieferantenabstimmung hilft, diese Abweichungen zu finden.
• Konzerninterne Kontenabstimmung: Ähnlich zur Lieferantenabstimmung, kommt aber nur bei Transaktionen zwischen Unternehmen des gleichen Konzerns vor.
All diese Prozesse basieren auf Bilanzen, Rechnungen und anderen Unterlagen. Die Automation kann diese Daten einfach extrahieren, vergleichen und Statusberichte erzeugen.
4. Jahresabschluss
Durch Business Process Automation können Daten aus verschiedenen Tabellen oder Buchhaltungsprogrammen schnell und einfach zusammengetragen werden, während automatisierte Tests Probleme identifizieren und hervorheben. Des Weiteren kann der Fortschritt des Jahresabschlusses nachverfolgt werden und ein Zeitstrahl hilft bei der frühzeitigen Erkennung von etwaigen Problemen.